Etwa 270 Menschen engagieren sich in vier Braunschweiger Rotary Clubs und der Nachwuchsorganisation Rotaract für das Gemeinwohl – regional und international. Allein im „rotarischen Jahr 22/23“ waren es 175.200 Euro, die verschiedenen Institutionen, Projekten und Aktionen zugute kamen.
„Wir möchten möglichst persönlich Hand anlegen,“ betonte Präsident Andreas Haase vom Club „Hanse“. Neben Maßnahmen in der Region werden auch Projekte unterstützt, die Menschen im Ausland helfen, ergänzte Präsident Daniel Bresser vom RC Braunschweig. „Hilfe zum Bleiben“ steht für Maresa Wischenbart-Backhaus von „Heinrich der Löwe“ bei der Aktion „Senegal-Bus“ in Afrika im Vordergrund, während Wilfried Bautsch sich als Präsident von „Richmond“ u.a. um traumatisierte ukrainische Kinder bemühte. Frederic Heise von Rotaract waren Aktionen für Kinder wichtig, unter anderem das “Kidscamp 1800”. Gemeinsam organisierten die Clubs anlässlich des World Polio Day Vorträge und eine COVID-Impf-Aktion auf dem Kohlmarkt und unterstützten finanziell den weltweiten Kampf gegen Polio und andere internationale Rotary-Projekte in den Bereichen Umwelt, Bildung und sauberes Wasser.

Im einzelnen stellten die scheidenden Präsidentinnen und Präsidenten ihre „Herzensprojekte des Jahres“ vor.
RC Braunschweig
Die Betreuung vor allem von geflüchteten ukrainischen Familien mit Kindern mit Behinderungen, die in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode leben, wurde vom RC Braunschweig gefördert. Außerdem wurden Herzenswünsche weiterer Bewohner der Stiftung erfüllt. So durfte u.a. ein Junge gemeinsam mit Benjamin Kessel das Eintracht-Stadion erkunden, ein anderer mit der Brockenbahn auf der Lokomotive mitfahren.
Einen „Nahrungsspeicher für die Naserian-Schulen in Malambo, Tansania“ des Vereins „Hilfe für die Massai e.V.“ hat der Club finanziert. 500 Massai-Kinder erhalten ihre einzigen Mahlzeiten jeden Tag bei der Schulverpflegung. Wegen der beiden neuen Silos auf dem Schulgelände können Bohnen und Mais nun auf Vorrat eingekauft werden.
RC BS-Hanse
Seit vielen Jahren fördert der Rotary Club BS-Hanse mit dem „Hanse Förderpreis“ Projekte in der Region oder in Entwicklungsländern in den Bereichen Soziales, Umweltschutz, Kunst und Kultur. Eine clubinterne Jury verteilt jährlich mindestens 20.000 Euro an Initiativen und Menschen, um ihnen bei ihrem Engagement unter die Arme zu greifen oder neue Projekte zu starten.
Mit dem Verein körperbehinderter Kinder e.V. führte der Club ein Projekt in Riddagshausen im Haus Entenfang durch. Es gab Führungen zu den Themen Pflanzen- und Tierwelt, Waffeln backen und andere Mitmach-Aktivitäten.
RC BS-Heinrich der Löwe
Der mit acht weiteren Rotary Clubs aus der Region finanzierte Bus für den Transport von Kindergarten- und Schulkindern im Senegal wurde inzwischen feierlich übergeben. Außerdem erhielt der Verein Diamani Kouta weitere finanzielle Unterstützung beim Bau von Brunnen und Toiletten. Die Maßnahme steht unter dem Motto „Hilfe zum Bleiben“ und der Club Heinrich der Löwe engagiert sich hier weiter kontinuierlich im Bereich von Bildung und Selbstverwaltung.
Für eine festliche Weihnachtsfeier öffnete die Stadt am Heiligabend erstmals ihre „gute Stube“, die Dornse, für Wohnungslose. Mehr als 80 Frauen und Männer wurden bei Musik und Kerzenschein mit einem Menü aus der Küche des Städtischen Klinikums verwöhnt. HdL trug mit seiner Spende zum Gelingen dieses Weihnachtsfestes bei und wird dieses Engagement fortsetzen.
RC BS-Richmond
In Zusammenarbeit mit dem „Haus der Kulturen“ in Braunschweig und dem Verein „Freie Ukraine e.V.“ unterstützt der Rotary Club BS-Richmond ein psychosoziales Projekt für geflüchtete Kinder und ihre Familienangehörigen aus der Ukraine. Mitarbeiter des Vereins wurden zu diesem Zweck speziell in dem Konzept der „Integrativen Versorgung“ geschult und führen wöchentliche Sitzungen mit den Mädchen und Jungen durch. Stresslösende und traumverarbeitende Praktiken werden niedrigschwellig geübt. Das Projekt läuft über mehrere Monate.
Gemeinsam mit dem Verein „Löwe für Löwe“ unterstützt der Club den Aufbau eines medizinischen Basislabors in einem kleinen Gesundheitszentrum in Sierra Leone. Es sollen die Voraussetzungen für eine mikroskopische Diagnostik relevanter Krankheitserreger geschaffen werden, insbesondere der Malaria. Zu diesem Zweck wurde zunächst de Ausbau der dort bereits vorhandenen Photovoltaikanlage angegangen, um eine sichere Stromversorgung für die Geräte zu schaffen. Aktuell werden die erforderlichen Laborgeräte und ein modernes Labormikroskop nach Sierra Leone transportiert.
Rotaract BraWo
Gemeinsam mit dem Damen-Club von Rotary (InnerWheel) wurde wieder eine Sammelaktion „Kauf eins mehr“ vor einem Drogeriemarkt zugunsten bedürftiger Frauen und Mädchen bzw. Frauenhäuser in der Region durchgeführt. Außerdem führen die Nachwuchs-Rotarier*innen von Rotaract regelmäßige Aktionen mit den Kindern aus dem Jugendzentrum Querum durch und veranstaltet eine Ferienwoche („Kids Camp“) im Alme bei Wolfsburg. Hier werden Kinder aus benachteiligten Familien betreut.
Alle Präsidentinnen und Präsidenten amtieren jeweils für ein Jahr. Sie werden am 1. Juli 2023 von Bettina Wienecke (RC Braunschweig), Michael Rösch (RC BS-Heinrich der Löwe), Burkhardt Becker (RC BS-Richmond), Wolf-Peter Sollmann (RC BS-Hanse) und Laura Haase (Rotaract BS-WOB) abgelöst. Mit Beginn des rotarischen Jahres kommt am 5. Juli 2023 ein weiterer Rotary Club (RC BS-Oker) hinzu. Präsident ist hier Knud Maywald.