Kleine Ursache – große Wirkung. Wohnung aufgrund der Rauchausbreitung beschädigt. Bewohnerin leichtverletzt. Durch schnelles Eingreifen der Feuerwehr wurde eine Ausbreitung verhindert.f
Braunschweig 5. Dezember 2024, 21 Uhr
Am Donnerstagabend gegen 21 Uhr wurde die Feuerwehr Braunschweig über den Notruf 112 zu einem Küchenbrand im Stadtgebiet alarmiert.
Zuvor waren erste eigene Löschversuche durch die Bewohnerin einer Wohnung im 1.OG eines Mehrfamilienhauses erfolglos geblieben. Die Bewohnerin brachte sich in Sicherheit und alarmierte die Feuerwehr. An der Einsatzstelle bestätigte sich die gemeldete Lage.
Durch das geöffnete Fenster eines Mehrfamilienhauses war der Flammenschein bereits zu sehen und schwarzer Rauch trat aus.
Die aufgeregte Bewohnerin wurde sofort durch den ebenfalls am Einsatzort befindlichen Rettungswagen des DRKs versorgt.
Das Feuer wurde von einem Trupp unter Atemschutz im Innenangriff gelöscht, anschließend wurde die Wohnung gelüftet. Obwohl letztlich in der Küche nur wenige Einrichtungsgegenstände brannten, ist der Rauchschaden trotzdem bereits erheblich. Die Küche und in Teilen die Fassade weisen deutliche Rußspuren auf.
Die Bewohnerin wurde durch den Rettungsdienst in eine Klinik im Stadtgebiet transportiert.
Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar.
Vor Ort waren 16 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr mit Polizei und Rettungsdienst im Einsatz.
Einsatzleiter: BOI Kim Kevin Behrendt