Die Braunschweigischen Kohlenbergwerke AG und ihre Bahnen

Am Mittwoch, den 12.7.2023 startete die neue Reihe INDUSTRIEKULTUR im Dialog im KufA-Haus in Braunschweig mit einem Vortrag von Prof. Joachim Ihme über die Braunschweigischen Kohlenbergwerke AG und ihre Bahnen und einer anschließenden, regen Podiumsdiskussion. Als Veranstalter lud der Verein Forum Industriekultur unter seinem Vorsitzenden Horst Splett ein und zeigte sich vom großen Zuspruch begeistert.

Die BKB und ihre Bahnen | Foto: Horst Splett

Gespannte Aufmerksamkeit herrscht im Saal des KufA-Hauses, als Prof. Joachim Ihme (Forum Industriekultur e.V.) seinen Vortrag über die Geschichte der Braunschweigischen Kohlenbergwerke AG und ihrer Bahnen hält. 44 Zuschauerinnen und Zuschauer lassen sich von der zwei Jahrhunderte umspannenden Historie gefangen nehmen, deren Spuren Braunschweig bis heute prägen.

In der anschließenden, von Rüdiger Wendt (VDI Braunschweiger Bezirksverein e.V.) moderierten Podiumsdiskussion mit Prof. Ihme, Eduard Preis (Doktorand der TU Braunschweig), Rüdiger Pietrek (Bergmannsverein) sowie den beiden Zeitzeugen Wulf Bialla und Heinz-Jürgen Weist werden viele Standpunkte angeregt diskutiert. Ein Besucher dazu: „Mich haben vor allem die Schilderung der Rettung echter Industrieschätze vor der Verschrottung und die Berichte über die schwindende Erinnerungskultur angesichts der generationsbedingt sterbenden Bergmannsvereine begeistert.“. Viele Teilnehmer und Zuschauer führen ihren Austausch nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung im Bistro des KufA-Hauses weiter.

Vortrag und Podiumsdiskussion bildeten den erfolgreichen Auftakt der neuen Reihe INDUSTRIEKULTUR im Dialog, die ab sofort an jedem zweiten Mittwoch im Monat im KufA-Haus stattfinden wird. Die Braunschweigische Heimat wird zum Thema “Die Braunschweigischen Kohlenbergwerke AG und ihre Bahnen” Mitte August ein Sonderheft veröffentlichen, das für 6,50 Euro (plus Versandkosten) auch beim Forum Industriekultur e.V. erhältlich sein wird.