Mit dem Klinikum verwurzelt

41 Jahre im Dienst am Helios Klinikum: Heike Suchopar ist Chefarztsekretärin aus Überzeugung und Leidenschaft

Sie haben jederzeit alles im Griff, halten hinter den Kulissen die Fäden zusammen und sorgen für einen reibungslosen Ablauf: Die Rede ist von Sekretärinnen, denen in diesem Jahr der 28. April gewidmet wurde.
„Wir haben die Gelegenheit dazu genutzt, um ein großes Danke an unsere tollen Sekretärinnen in unserem Klinikum zu richten. Unsere Damen spielen eine überaus wichtige Rolle in der effektiven Organisation, sind unermüdlich, engagiert und haben immer ein offenes Ohr als Ansprechpartnerinnen für unsere Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen, Patient:innen sowie Angehörige und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. Egal mit welchem Anliegen wir uns alle an sie wenden – sie wissen eine Antwort“, so Klinikgeschäftsführer Sascha Kucera wertschätzend.
Zum Sekretärinnen-Team am Helios Klinikum Salzgitter gehören zwölf Damen.
Sie verwalten und bereiten Befunde und Vorgänge der Patient:innen vor, planen Untersuchungs- oder Operations-Termine, versenden Berichte und Briefe, erinnern die Patient:innen an die Kontrolltermine, prüfen Akten, organisieren Sitzungen und Fortbildungen für die Kolleginnen und Kollegen, koordinieren Termine der Vorgesetzten, aber vor allem hören sie zu, betreuen und beraten.
Eine von ihnen ist Heike Suchopar, die seit stolzen 41 Jahren im Klinikum tätig ist.
Ein wahres Urgestein und die erste Ansprechpartnerin im Sekretariat der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie, wenn es um Fragen, Probleme, Anregungen und Wünsche geht – ganz gleich ob sie von Mitarbeitenden, Angehörigen oder Patient:innen kommen. „Da ist noch viel mehr, aber nach so vielen Jahren macht man das einfach automatisch“, sagt die pflichtbewusste und engagierte Liebenburgerin.

Das Sekretärinnen-Team am Helios Klinikum Salzgitter: Petra Brandes-Koch, Heike Suchopar (2.v.l.), Tanja Szyrzik, Saskia Lischewski, Daniela Sälzer, Rabea Pitkamin, Ebru Gezgin, Stephanie Peggau, Elke Ohlms | Foto: Helios Klinikum Salzgitter / Sabina Korkmaz

Bereits seit mehr als vier Jahrzehnten arbeitet sie „aus Überzeugung und Leidenschaft“ in einem „manchmal anspruchsvollen und hektischen Umfeld, in dem man ständig mit vielen verschiedenen Menschen interagieren und viele Aufgaben gleichzeitig erledigen muss“, wie
sie schmunzelnd berichtet. „Nach so vielen Jahren bin ich mit dem Klinikum tief verwurzelt“.
Sie identifiziert sich mit ihren Aufgaben und übernimmt gerne Verantwortung. Die vielen Neuerungen und Veränderungen in den vergangenen Jahren, wie zum Beispiel die Einführung der elektronischen Patientenakte oder der Einsatz eines Da-Vinci-Roboters im OP, begeistern die 61-Jährige: „Natürlich hat sich einiges verändert. Was den Arbeitsalltag angeht, sind vor allem organisatorische Aufgaben mehr und auch etwas stressiger geworden, dafür aber abwechslungsreicher. Es kommt keine Monotonie auf und die gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen ist stets freundlich geblieben. Das freut mich immer sehr, weil mir Teamgeist besonders wichtig ist“, betont die Chefarztsekretärin.
„In ihrer herzlichen und freundlichen Art kann unsere Frau Suchopar zu jeder Zeit sicherstellen, dass alle immer gut informiert und koordiniert sind. Auf unvorhergesehene und stressige Ereignisse, die wir hier täglich erleben, reagiert sie schnell und bleibt dabei immer
ruhig und professionell“, spricht Dr. Dietmar Loitz, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie ein Lob auf seine „rechte Hand“ im Sekretariat aus.
„Spaß an der Arbeit ist teilweise eine Frage der inneren Einstellung. Man wächst mit seinen Aufgaben: Alles eine Frage der Organisation“, betont sie lächelnd. Und weil sie seit 41 Jahren jeden Tag mit Begeisterung zur Arbeit kommt, übernahm sie im September zusätzlich die Gesamtleitung aller Chefarztsekretariate.