Jeder der 129 Stände auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt ist auf seine Weise einzigartig.

Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Philipp Ziebart
Ulrike Neumann vom Stadtmarketing: „Durch die individuell gestalteten Stände unterscheidet sich der Braunschweiger Weihnachtsmarkt von vielen anderen, durch die aufwendige Dekoration schaffen die Beschickerinnen und Beschicker eine ganz besondere Qualität. Mit dem Preis bedanken wir uns für das große Engagement der Standbetreiberinnen und -betreiber, die jedes Jahr aktiv zum besonderen Charme unseres Marktes beitragen und dabei helfen, die vorweihnachtliche Stimmung in die Innenstadt zu bringen.“
Der Gewinnerstand „Ross-Hütte“ von Stefan Franz überzeugte die Jury nicht nur mit seiner liebevollen Dekoration und Gestaltung von vorne und hinten, sondern auch mit dem jahrelangen und generationsübergreifenden Engagement auf dem Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Die „Ross-Hütte“ ist in diesem Jahr bereits zum 40sten Mal Teil des Marktensembles.
Katrin Quint sicherte sich mit der „Lebkuchenhütte“ den zweiten Platz. Besonders gut gefielen der Jury das liebevoll zusammengestellte Angebot aus selbstgemachten Lebkuchenprodukten und die individuelle Verzierung der Gebäckstücke vor Ort.
Auf den dritten Platz schaffte es die „Brettchen-Hütte“ von Axel-Michael Gajda. Die Jury ehrte den Standbetreiber mit dieser Auszeichnung für das nostalgische Angebot, Brettchen vor Ort nach altem Handwerk zu gestalten, und sein soziales Engagement für Kinder und Jugendliche, für die er jährlich einen Teil seiner Einnahmen spendet.
Neben den drei Platzierungen vergab die Jury in diesem Jahr auch zwei Sonderpreise. Mit den Ständen „Zum Mummewirt“ von Andreas Beinhorn, „Anton Fichtelmann“ von Petra Fichtelmann-Kittel und der „Braunschweiger Pufferschmiede“ von Helge Fichtelmann erhielt das Ensemble auf dem Platz der Deutschen Einheit für die attraktive und barrierearme Gestaltung der Verweilfläche in der Mitte des Platzes eine Auszeichnung. Der zweite Sonderpreis ging an Manuela Hahn, Betreiberin der „Feuerzangenbowle“, für ihr besonderes Engagement zum Schutz der neu gepflanzten Heinrichslinde, die eine Weiternutzung der dortigen Verweilfläche ermöglicht.
Informationen zum Weihnachtsmarkt und ein Standplan aller Ständen sind auch im Internet unter www.braunschweig.de/weihnachtsmarkt zu finden.