Braunschweig, 7. Juni 2025
Der Dauerkartenverkauf von Eintracht Braunschweig für die Spielzeit 2025/26 beginnt am Dienstag, dem 10. Juni 2025 um 10 Uhr. Dieser Termin gilt zunächst für alle Dauerkarteninhaber der Saison 2024/25. Diese haben bis einschließlich Sonntag, dem 29. Juni 2025 ein Vorkaufsrecht auf ihre bisherigen Plätze oder können sich einen neuen Platz aussuchen.
Wie im vergangenen Jahr haben bisherige Dauerkartenbesitzer die Möglichkeit, ihre Jahreskarte zunächst über den Online-Ticketshop oder über die Ticket-Hotline* zu verlängern.
Zusätzlich können die Dauerkarten ab Donnerstag, dem 19. Juni 2025 im Stadion-Fanshop von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 10 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr verlängert werden.
Der Verkauf neuer Dauerkarten findet voraussichtlich in der zweiten Juli-Woche statt. Die Bereiche, in denen neue Dauerkarten angeboten werden, hängen davon ab, wie viele Dauerkarteninhaber ihr Vorkaufsrecht nutzen. Weitere Informationen werden Anfang Juli unter www.eintracht.combekannt gegeben.
Neues Angebot zur Saison 2025/26
· Zur neuen Spielzeit wird in der Südkurve, dem Stimmungszentrum des EINTRACHT-STADIONs, eine neue Preisstufe geschaffen. Auf Initiative der Fanabteilung der Eintracht wird erstmals eine Ermäßigungsstufe für alle Löwen-Fans bis einschließlich 17 Jahren im Stehplatzbereich eingeführt. Das „Jugend-Ticket“ wird sowohl als Tages- als auch als Dauerkarte angeboten und liegt preislich noch einmal unter dem ermäßigten Stehplatzpreis.
„Gemeinsam mit unseren Fanvertretern haben wir das neue ‚Jugend-Ticket‘ für den Stehplatzbereich geschaffen, um jungen Fans den Stadionbesuch noch attraktiver und leichter zugänglich zu machen. Wir freuen uns sehr, mit diesem Angebot ein spürbares Zeichen für die Bedeutung junger Menschen in unserer Fanlandschaft zu setzen,“ sagt Wolfram Benz, kaufmännischer Geschäftsführer der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA.
Preisanpassungen zur Saison 2025/26
· Sowohl die Tages- als auch die Dauerkartenpreise werden moderat erhöht. Die grundsätzlichen Preisanpassungen liegen hierbei für Tageskarten zwischen zwei und sieben Prozent. Die Dauerkartenpreise werden um ca. zwei bis sechs Prozent angepasst. Grund für die Preisanpassungen sind die weiterhin steigenden Kosten, vor allem jene im Dienstleistungssektor, die den Heimspielbetrieb unmittelbar betreffen.
· Die Tageskarten in den Ermäßigungsstufen „Schwerbehindert“ und „Sichtbehindert“ werden im Sitzplatzbereich in den kommenden zwei Jahren preislich an die Höhe der weiteren Ermäßigungsgruppen (Schüler, Auszubildende, Studenten, Rentner etc.) angeglichen.
· Auch die Dauerkartenpreise in den Kategorien „Schwerbehindert“ und „Sichtbehindert“ werden schrittweise an das Niveau der übrigen Ermäßigungsgruppen angepasst und in den nächsten zwei Jahren jeweils spürbar erhöht.
· Für bisherige Dauerkartenbesitzer der Rabattstufe „Schwerbehindert“ gelten in den kommenden Jahren abweichende Dauerkartenpreise. Für sie wird die Preisanpassung auf mehr als zwei Jahre verteilt. Alle bisherigen Dauerkartenbesitzer wurden hierzu schriftlich benachrichtigt und informiert.
„Die Preisgestaltung für schwerbehinderte Fans ist ein besonders sensibles Thema, mit dem wir uns sehr intensiv und verantwortungsbewusst auseinandergesetzt haben – gemeinsam mit unserem Inklusionsbeauftragten und den Fanorganisationen. Unser Ziel war es, eine Lösung zu finden, die sowohl fair als auch nachvollziehbar ist. Das überarbeitete Modell sieht eine Angleichung der Preise an das Niveau anderer Ermäßigungsgruppen vor – ein Schritt, den wir aus Gründen der Fairness und Gleichbehandlung für notwendig halten. Gleichzeitig war uns wichtig, dass wir die Anpassung sozialverträglich über mehrere Jahre hinweg umsetzen, insbesondere für unsere bestehenden Dauerkarteninhaber,“ erklärt Benz.
Die Vorteile der Dauerkarte im Überblick
· 17 Heimspiele sehen und im Vergleich zum Tageskartenkauf mehr als drei Partien sparen.
· Stammplatz beim Derby und bei anderen Top-Spielen.
· Reservierung des Dauerkartenplatzes für Heimspiele im DFB-Pokal sowie einer möglichen Relegation.
· Vorkaufsrecht auf zusätzliche Tageskarten bei vielen Heim- und Auswärtsspielen.
· Möglichkeit des Weiterverkaufs des Dauerkartenplatzes über die Löwen-Ticketbörse (offizieller Ticket-Zweitmarkt) mit Erstattung des anteiligen Kaufpreises.
· Möglichkeit der digitalen Weitergabe von Untertickets/Tageskarten.
· Freier Eintritt für alle Ligaheimspiele der U23, U19 und U17 von Eintracht Braunschweig.
· BTSV-Vereinsmitglieder erhalten fünf Prozent Rabatt auf den Dauerkartenpreis.
· Kids-Club Mitglieder erhalten zehn Prozent Rabatt auf die Kinderdauerkarte im Familienblock und der Nordkurve sowie auf das Jugend-Ticket in der Südkurve.
· Mitglieder offizieller Eintracht-Fanclubs erhalten fünf Prozent Rabatt auf den Dauerkartenpreis in der Südkurve.
Einen Überblick über sämtliche Preiskategorien sowie alle organisatorischen Hinweise zum Dauerkartenverkauf gibt es auf www.eintracht.com im Bereich „Tickets “.
*0 18 06 – 12 18 95 (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus allen deutschen Netzen)