Das Klimaschutzprojekt KliX³stellt sich vor   

Klimaschutz ist Teamwork

Am 19. Juni im Nachhaltigkeitszentrum Braunschweig.

Welche Maßnahmen führen möglichst schnell zum Ziel? Und welche in eine Sackgasse? Wie entwickeln sich die persönlichen Klimaschutzmaßnahmen über einen längeren Zeitraum? Diese und weitere Fragen zu beantworten ist die Aufgabe des Reallabors „KliX³“, an dem Braunschweig seit gut einem Jahr als Partnerkommune beteiligt ist. Im Rahmen des bundesweiten Projektes ermitteln die teilnehmenden Braunschweigerinnen und Braunschweiger über drei Jahre hinweg ihre persönliche CO₂-Bilanz und erkunden im Rahmen einer ersten wissenschaftlichen Langzeitstudie, wie sie als Privatpersonen klimaneutral leben können. Das Klimaschutzmanagement und KliX³ stellen das Projekt und bisherige Forschungsergebnisse am Donnerstag, 19. Juni von 18 bis 20 Uhr im Nachhaltigkeitszentrum (Bohlweg 55) vor. Eingeladen sind Teilnehmende ebenso wie Neuinteressierte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zwecks besserer Vorbereitung wird um Anmeldung unter www.klix3.de/veranstaltungen bis zum 15. Juni gebeten.

Die Teilnehmenden nutzen den CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes, um einmal im Jahr ihre persönliche CO₂-Bilanz zu erstellen. Informationen und Daten fließen als Basis für fundierte Forschung in einem Projekt der Uni Freiburg zusammen. KliX³ unterstützt kleinen Tipps, konzentriert sich aber auch auf „Big Points“ mit großer Hebelwirkung. Die KliX³-Toolbox bietet spannendes Wissen und konkrete Handlungsvorschläge, um den persönlichen CO₂-Fußabdruck wirksam zu verringern und gleichzeitig den Handabdruck zu vergrößern – etwa durch Engagement, Kompensation und Geldanlage für den Klimaschutz. In sechs Modulen können die Teilnehmenden spielend ihren ganz persönlichen Klimaplan erstellen und sich in Online-Workshops weiter informieren.