
Wie viel Zeit haben wir noch, um die globale Erwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen? Die verbleibenden Jahre, Tage, Stunden, Minuten und Sekunden zeigt jetzt eine ClimateCrisisClock an der Technischen Universität Braunschweig. Im Rahmen der TUmorrow Days hat TU-Präsidentin Angela Ittel gemeinsam mit allen Beteiligten die Klima-Uhr gestartet, die am Forumsgebäude in schnellen Schritten die Zeit zurückzählt. „Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit der ClimateCrisisClock möchten wir ein Bewusstsein für die Dringlichkeit schaffen, mit der wir handeln müssen, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen“, sagt die Präsidentin der TU Braunschweig, Angela Ittel. „Wir hoffen, dass die Klima-Uhr Studierende und Mitarbeitende unserer Universität, aber auch die breitere Öffentlichkeit dazu inspiriert, aktiv zu werden und Lösungen zu finden, die eine nachhaltigere Zukunft ermöglichen“. Seit dem 15. Juni leuchten nun die großen, roten Ziffern. Die TU Braunschweig lädt jetzt alle ein, die ClimateCrisisClock persönlich zu besuchen und den Countdown zu beobachten.