Veranstaltungshöhepunkte in der zweiten Jahreshälfte

Kunst, Kino und Kultur

Ob sportlich, im Theater oder musikalisch: In Braunschweig ist immer etwas los. Vom Tennisturnier bis zum Filmfest und von der Open-Air-Oper bis zum Weihnachtsmarkt bietet die Löwenstadt in der zweiten Jahreshälfte einige Veranstaltungshöhepunkte.

Tennisturnier mit Festivalstimmung: ATP Challenger Turnier BraWo Open
Beim größten Profitennisturnier in Niedersachsen treten die Spielerinnen und Spieler vom 6. bis zum 15. Juli im Bürgerpark gegeneinander an. In den Abendstunden feiern die Besucherinnen und Besucher zu Partymusik und Livekonzerten von Culcha Candela, Juli und The Disco Boys.

Kunst im öffentlichen Raum: Alltagsmenschen
Sie tafeln auf dem Schlossplatz und sonnen sich im Brunnen: Die Alltagsmenschen, lebensgroße Betonskulpturen der Künstlerinnen Christel und Laura Lechner, besuchen die Löwenstadt vom 10. Juli bis zum 25. Oktober und laden Passantinnen und Passanten dazu ein, sie kostenlos und mitten in der Innenstadt aus nächster Nähe zu erleben.

Buntes Fest für Diversität: Sommerlochfestival
Am 11. und 12. August lädt das Sommerlochfestival CSD Braunschweig mit Musik und Unterhaltungsprogramm in die Innenstadt ein. Das bunte Festival ruft dazu auf, für Gleichstellung und Akzeptanz auf die Straße zu gehen und miteinander zu feiern.

Kleinkunstfestival mit Märchenatmosphäre: Schloss-Spektakel
Jonglage, Artistik, Pantomime, Comedy und Straßentheater verwandeln den Park rund um das Schloss Richmond vom 11. bis zum 13. August in ein buntes Kunstfestival. Höhepunkt des Schloss-Spektakels ist ein beeindruckendes Feuerwerk.

Musikalische Höhepunkte in der Löwenstadt: Auf der Volksbank BraWo Bühne am Raffteichbad erwarten Zuschauerinnen und Zuschauer vom 17. bis zum 20. August vier Open-Air-Konzerte | Foto: Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Daniel Möller

Bekannte Musikgrößen zu Gast in der Löwenstadt: Volksbank BraWo Bühne am Raffteichbad
Vier Tage voller Musik: Auf der Volksbank BraWo Bühne am Raffteichbad treten vom 17. bis zum 20. August bekannte Künstlerinnen und Künstler auf. 2023 stehen Santiano, Fury in the Slaughterhouse, Silbermond und Cro auf der Bühne.

Zirkus Brunswick: „Stadt in der Manege“
Manege frei für Akrobatik, Clowns und echte Pferde heißt es bei der Show des Zirkus Brunswick, die vom 24. August bis zum 3. September erstmalig ihr Zirkuszelt auf dem Festplatz Lehndorf aufschlägt. Für die musikalische Begleitung sorgt die Jazzkantine.

Festival im Bürgerpark: Kultur im Zelt
Vorhang auf für Musik, Comedy und Varieté heißt es vom 24. August bis zum 24. September im Bürgerpark. Die Veranstaltungsreihe „Kultur im Zelt“ lädt Besucherinnen und Besucher nach drei Jahren unter freiem Himmel erstmals wieder in das bekannte rote Zelt ein.

Musik und Lesungen im industriellen Ambiente: Trainside Festival
Zwischen historischen Dampflocks und ausrangierten Waggons findet im Lokpark das erste Braunschweiger Trainside Festival statt. Am 25. und 26. August lauschen Besucherinnen und Besucher Lesungen und feiern unter freiem Himmel und in der Lokhalle zu Alternative, Rock und Indie-Pop.

Dramatik beim Burgplatz Open Air: „Tosca“
Freiluftbühne auf dem Burgplatz: Vom 26. August bis zum 13. September präsentiert das Staatstheater Braunschweig inmitten des historischen Ensembles aus Dom St. Blasii und Burg Dankwarderode an insgesamt 15 Spielterminen die Oper „Tosca“ vom Komponisten Giacomo Puccini.

Beim Burgplatz Open Air dürfen sich Besucherinnen und Besucher vom 26. August bis zum 13. September auf die Oper „Tosca“ freuen | Foto: Martin Walz

Buntes Treiben im Magniviertel: Magnifest
Drei Tage voller Musik und Kinderprogramm bringt das Magnifest am zweiten Septemberwochenende in die Löwenstadt. Nach dreijähriger Pause findet die Veranstaltung im Magniviertel in diesem Jahr vom 8. bis zum 10. September statt.

Sportlich durch die Innenstadt: trendsporterlebnis
Beim trendsporterlebnis, präsentiert von Volkswagen Financial Services, am 23. und 24. September geht es um die abwechslungsreiche Braunschweiger Sportlandschaft. Besucherinnen und Besucher können vielfältigen Auftritten zusehen und selbst zahlreiche Sportarten ausprobieren. Zusätzlich öffnen Geschäfte der Innenstadt am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr.

Mörderische Spannung und mysteriöse Tatorte: Braunschweiger Krimifestival
Von spannenden Kriminalfällen und düsteren Verbrechen berichten internationale Autorinnen und Autoren beim Braunschweiger Krimifestival, wenn sie aus ihren neusten Werken lesen. Geplant ist die Veranstaltungsreihe vom 22. Oktober bis zum 7. November.

Traditionelle Würze probieren: mummegenussmeile
Die Braunschweiger Mumme war zur Zeit der Hanse ein wichtiges Exportgut der Löwenstadt. Auf der mummegenussmeile am 4. und 5. November bieten Gastronominnen und Gastronomen zahlreiche Gerichte mit dem traditionellen Malzextrakt an. Zusätzlich öffnen Geschäfte der Innenstadt am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr.

Große Filmkunst auf den Braunschweiger Leinwänden: 37. Braunschweig International Film Festival
Internationales Kino von Kurzfilm bis Doku: Das Braunschweig International Film Festival lädt vom 6. bis zum 12. November zu vielfältigen Vorstellungen neuer Filmhöhepunkte und bekannter Klassiker ein. Höhepunkt ist die Verleihung der Filmpreise, darunter der europäische Schauspielpreis Die Europa.

Adventsstimmung in der Braunschweiger Innenstadt: Weihnachtsmarkt
Ab dem 29. November bringt der Braunschweiger Weihnachtsmarkt Adventsstimmung auf die Plätze rund um den Dom St. Blasii und die Burg Dankwarderode. Schaustellerinnen und Schausteller bieten an individuell dekorierten Ständen süße und herzhafte Leckereien und liebevoll gearbeitetes Kunsthandwerk an.

Ausstellungen in der Löwenstadt
Auch die Braunschweiger Museen bieten in der zweiten Jahreshälfte ein abwechslungsreiches Programm: Um die Braunschweiger Industriegeschichte geht es bei der neuen Dauerausstellung „Mensch, Maschine!“ des städtischen Museums im Altstadtrathaus. Das Braunschweigische Landesmuseum zeigt mit „Göttinnen des Jugendstils“ bis zum 10. September Frauenbilder um 1900 im Museum Hinter Ägidien. Bis zum 17. September beschäftigt sich das Schlossmuseum in „Liebe! Beziehungsstatus: kompliziert“ mit den Beziehungen der Braunschweiger Herzoginnen und Herzöge. Das Staatliche Naturhistorische Museum klärt bis zum 5. November mit „Planet or Plastic“ über die globale Plastikmüllbelastung auf. Vom 3. September bis zum 7. Januar 2024 zeigt das Städtische Museum im Haus am Löwenwall unter dem Titel „Stars ohne Glamour. Lette Valeska – Eine Braunschweiger Fotografin in Hollywood“ Fotos der Künstlerin. Im Oktober folgt mit „Weitsch 300“ eine Kabinettausstellung zu Pascha Johann Friedrich Weitsch. Familien mit Kindern können ab dem 15. November im Familienmuseum St. Ulrici Brüdern in der interaktiven Ausstellung „Unsichtbare Welten“ Phänomene entdecken, die für das menschliche Auge normalerweise unsichtbar sind.